Am diesjährigen Welttag des Hörens steht im Mittelpunkt, warum gutes Hören der Schlüssel zu mehr Lebensfreude ist.
Am 3. März 2025 organisieren der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den fünfzehnten Welttag des Hörens. Unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Hörgesundheit geschärft werden.
Hören und Verstehen sind essenzielle Schlüssel zur Lebensfreude. Sie ermöglichen die Kommunikation mit anderen Menschen und fördern die aktive Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Menschen mit Hörverlust ziehen sich jedoch häufig zurück, meiden Telefonate oder Gespräche in Gruppen. Ein gut versorgtes Gehör kann soziale Isolation verhindern und die Lebensqualität erheblich steigern.

Klare Verständigung – jederzeit und überall! Die neuesten Hörsysteme passen sich Ihren Kopf- und Körperbewegungen an, konzentrieren sich auf Ihren Gesprächspartner und reduzieren störende Hintergrundgeräusche automatisch.
Hörgesundheit und mentale Stärke:
Ein enger Zusammenhang für mehr Lebensqualität
Ein zentraler Aspekt der Hörgesundheit ist die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Schwerhörigkeit. Ein einfacher Hörtest liefert sofortige Klarheit und ist unkompliziert machbar. Nur wenige medizinische Untersuchungen sind zudem so einfach und schnell durchführbar wie ein Hörtest. Gutes Hören wirkt sich nicht nur positiv auf das seelische Wohlbefinden aus, sondern trägt auch wesentlich zur allgemeinen Leistungsfähigkeit und mentalen Gesundheit bei.
Zudem spielt das Gehör eine oft unterschätzte Rolle für Sicherheit und Demenzprävention. Wer regelmäßig sein Gehör überprüft und eine Schwerhörigkeit professionell behandeln lässt, verbessert nicht nur seine soziale Interaktion, sondern schützt sich auch vor Risiken im Alltag, wie z.B. eine fehlende räumliche Orientierung. Auch zeigen wissenschaftliche Studien, dass eine unbehandelte Schwerhörigkeit einer der größten beeinflussbaren Risikofaktoren für Demenz ist.
Erfahren Sie noch mehr über Koch Hörakustik
Das könnte Sie auch interessieren:
Ende Februar 2025 feierte der beliebte deutsche Superstar Senta Berger als Schirmherrin die Preisträger des Wettbewerbs „Top 100 Akustiker 2025/2026“. In einem feierlichen Rahmen in Düsseldorf überreichte sie den Gewinnern die Urkunden – ein emotionaler Moment, der sowohl bei den Ausgezeichneten als auch beim Publikum nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Am 3. März 2025 organisieren der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den fünfzehnten Welttag des Hörens. Unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“ soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Hörgesundheit geschärft werden.
Sie kennen uns als Berater und Begleiter, Dienstleister und Partner in allen Punkten Ihrer Hörgesundheit. Vielleicht haben Sie auch Lust, einmal hinter die Kulissen zu blicken, was uns bei Koch Hörakustik nebenbei noch bewegt? Dann haben wir einen Lesetipp für Sie: Das Fachmagazin OMNIdirekt widmete uns ein ausführliches Feature!