Apple AirPods als Hörgeräte? Klingt toll, klingt einfach. Der Hersteller wirbt damit. Die neuen AirPods Pro 2 sollen eine Hörhilfe für Menschen mit leichten und mittleren Hörproblemen sein. Mit einer speziellen Funktion kann man angeblich zum Beispiel Unterhaltungen in lauten Räumen wieder besser verfolgen.
Doch leider ist es eben nicht so einfach. Es ist ungefähr so, als würden Sie ein Keyboard mit einem Konzertflügel vergleichen. Beide erzeugen Töne, doch der Unterschied ist gewaltig. Wir erklären Ihnen, warum das so ist und warum AirPods nie das erfüllen können, was Sie als Hörgerätenutzer brauchen.
Verbraucherelektronik vs. geprüfte Qualität
Medizinische Zulassung und Regulierung: Hörgeräte durchlaufen strenge Tests und sind medizinisch zugelassene Geräte, die speziell zur Behandlung von Hörverlust entwickelt und reguliert sind. AirPods hingegen sind Verbraucherelektronik – ohne die erforderlichen medizinischen Standards, Anpassungsoptionen oder Prüfungen für den Einsatz bei Hörverlust.
Jeder Mensch ist einzigartig!
Individuelle Anpassung und Verstärkungstechnologie: Hörgeräte werden persönlich an den Hörverlust des Trägers angepasst und verstärken gezielt nur die Frequenzen, bei denen Hörverlust besteht. AirPods bieten zwar allgemeine Sound-Verstärkungen, aber sie passen sich nicht auf Ihre ganz spezifischen Hörbedürfnisse oder die komplexen Audiogramme an, die für Ihr einzigartiges Hörempfinden und Sprachverstehen entscheidend sind.
Nicht als nachhaltige Hilfe konzipiert
Langfristige Trage-Eignung und Ohrgesundheit: Hörgeräte sind dafür konzipiert, den ganzen Tag komfortabel getragen zu werden und das Ohr nicht zu überlasten. Mit einer Akkuladung von bis zu 30 Stunden haben Sie mehr als einen Tag voller Hörgenuss.
AirPods hingegen liefern gerade einmal 4,5 Stunden – nicht genug Energie, um Sie durchgehend zu unterstützen. Außerdem sind sie nicht auf eine dauerhafte Verstärkung ausgelegt und sitzen anders, wodurch sie das Ohr belasten und langfristig möglicherweise Hörschäden verstärken könnten.
“Wenn Ihnen Freunde oder Bekannte sagen, dass AirPods doch genauso gut wären – laden Sie sie ein, bei uns die neueste Hörgerätetechnologie unverbindlich zu testen. So erleben sie selbst, was echte Hörgeräte leisten und warum sie weit mehr sind als einfache Kopfhörer.”
“Wenn Ihnen Freunde oder Bekannte sagen, dass AirPods doch genauso gut wären – laden Sie sie ein, bei uns die neueste Hörgerätetechnologie unverbindlich zu testen. So erleben sie selbst, was echte Hörgeräte leisten und warum sie weit mehr sind als einfache Kopfhörer.”
Erfahren Sie noch mehr über Koch Hörakustik
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie kennen uns als Berater und Begleiter, Dienstleister und Partner in allen Punkten Ihrer Hörgesundheit. Vielleicht haben Sie auch Lust, einmal hinter die Kulissen zu blicken, was uns bei Koch Hörakustik nebenbei noch bewegt? Dann haben wir einen Lesetipp für Sie: Das Fachmagazin OMNIdirekt widmete uns ein ausführliches Feature!
Apple AirPods als Hörgeräte? Klingt toll, klingt einfach. Der Hersteller wirbt damit. Die neuen AirPods Pro 2 sollen eine Hörhilfe für Menschen mit leichten und mittleren Hörproblemen sein. Mit einer speziellen Funktion kann man angeblich zum Beispiel Unterhaltungen in lauten Räumen wieder besser verfolgen. Doch leider ist es eben nicht so einfach.
Feiern, Frohsinn, Feuerwerk, dazu Musik und Tanz: Ob Party, Silvester oder Karneval – wenn die Stimmung steigt, steigt auch der Geräuschpegel. Auch wenn es Spaß macht, sollte man die Auswirkungen aufs Gehör nicht unterschätzen. Das gilt gerade auch für Kinder und Babys. Wir verraten Ihnen, wie Sie die empfindlichen Ohren Ihrer Liebsten gut schützen können.